Gruppenabende


Wenn Sie sich jetzt fragen, wie so ein Gruppenabend aussieht, dann geben wir Ihnen hier einen kurzen Abriss:

Wir treffen uns immer an einem Freitagabend ab ca. 18.00 Uhr in der zweiten Monatshälfte, wie im Programm angegeben, im großen Saal der Lange-Schucke Stiftung (Büdnerring 48, 13409 Berlin).

Nach und nach trudeln die Mitglieder mit ihren Pflanzen ein und es gibt einen regen persönlichen Austausch, man könnte es auch Fachsimpeln nennen.

Gegen 19:00 Uhr wird dann durch den Gruppenleiter das Treffen offiziell mit Informationen aus der D.O.G. und unserer Gruppe eröffnet.

Im Anschluss haben die Mitglieder, die Pflanzen mitgebracht haben, die Möglichkeit, ihre Pfleglinge kurz vorzustellen. Dabei werden Hinweise auf die Pflege und Besonderheiten der einzelnen Orchideen ausgetauscht.

Nach einer kurzen Pause zum Auffrischen der Getränke wird in der Regel ein „Fach“-Vortrag gehalten. Diesen Vortrag halten eingeladene Experten z.B. aus Botanischen Gärten, Instituten oder Mitglieder der Deutschen Orchideen-Gesellschaft e.V. zu bestimmten Themen. Siehe Programm.

Dabei geht es um bestimmte Orchideengattungen, Reiseberichte zu den Orchideen an den Naturstandorten oder Kulturerfahrungen für bestimmte Orchideen. Die Auswahl ist mannigfaltig im Jahr und es gibt bestimmt einige Themen, die Sie besonders interessieren werden. Es werden auch Orchideengärtner eingeladen um bei uns einen Vortrag zu halten, diese bringen dann selbstverständlich auch Pflanzen zum Verkauf mit und damit kann das eine oder andere Exemplar erworben werden und den Heimweg mit dem Orchideenliebhaber antreten.

Nach dem  Vortrag verabschieden wir uns, sammeln unsere Pflanzen ein, wechseln noch das eine oder andere private Wort und beenden den Abend.

Warum sollte ich diese Gruppenabende besuchen?

Weil das Internet zwar viele Informationen bereit hält (welche leider oft nicht stimmen) bringt das reale Treffen mit dem Austausch von teilweise jahrzehntelangen Erfahrungen mit der Orchideenkultur einen unheimlichen Lerneffekt. Wer möchte nicht seine herrlich blühenden Pflanzen vorstellen und die Freude darüber teilen? Aber auch Sorgenkinder können vorgestellt werden.

Ob jung oder alt, unsere Gemeinsamkeit ist die Freude an Orchideen, sei es auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. Einige Mitglieder haben sich auf bestimmte Gattungen spezialisiert und teilen ihre fundierten Kenntnisse in der Kultur gern.

Weil Gruppenabende allein nicht reichen, organisieren wir auch gemeinschaftliche Fahrten zum Beispiel zu Orchideengärtnern und entlocken ihnen Geheimnisse ihrer erfolgreichen Orchideenkultur und als lohnenswerten Nebeneffekt kann man sich vor Ort die schönste Pflanze selbst aussuchen.

Alle zwei Jahre planen und organisieren wir unsere eigene Orchideenausstellung im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens Berlin, wobei jede helfende Hand gebraucht wird und erwünscht ist.

Nicht zuletzt ist unsere Weihnachtsfeier zu erwähnen. Traditionell treffen wir uns Anfang Dezember zu einem weihnachtlichen Ausklang des Jahres. An diesem Abend gibt es keinen Vortrag und keine Pflanzenbesprechung. ABER:

Es gibt einen weihnachtlich gestalteten Nachmittag mit süßen weihnachtlichen Leckereien. Nebenbei veranstalten wir für Mitglieder eine Pflanzentombola gespendeter Pflanzen. Mit diesem kostenfrei erhaltenen Los kann man seine Lieblingspflanze vom Tombola-Tisch ergattern.

Kommen Sie gern als Gast bei uns vorbei und erleben Sie unsere Orchideen-Gesellschaft.

Wir freuen uns auf SIE!